DKU-Förderprogramm in Schleswig-Holstein: Digitalisierung in Kleinunternehmen

Das DKU-Förderprogramm ist eine Initiative zur Förderung von Digitalisierungsmaßnahmen in kleinen Unternehmen in Schleswig-Holstein. Ziel ist es, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit dieser Unternehmen zu stärken.

1. Einleitung: Was ist das DKU-Förderprogramm?

Das DKU-Förderprogramm fördert niederschwellige Digitalisierungsmaßnahmen in kleinen Gewerbebetrieben in Schleswig-Holstein. Es besteht aus zwei Modulen: Beratung und Umsetzung.

2. Zielgruppe: Wer kann teilnehmen?

Bewerben können sich kleine Unternehmen mit weniger als 50 Arbeitsplätzen und einem Jahresumsatz bzw. einer Jahresbilanzsumme von höchstens 10 Millionen Euro, die ihren Sitz in Schleswig-Holstein haben.

3. Prozess: Wie funktioniert es?

  • Beratungsmodul: Analyse des Innovationspotenzials durch Digitalisierung, Entwicklung von Lösungsansätzen und Handlungsempfehlungen.
  • Umsetzungsmodul: Umsetzung der gefundenen Lösungen und Qualifizierung der Mitarbeiter.

4. Förderung und Zuschüsse: Was wird angeboten?

  • Hinweis: Maximal 40 % der förderfähigen Ausgaben, maximal 20.000 Euro.
  • Umsetzung: Maximal 40 % der förderfähigen Ausgaben, bis zu 200.000 Euro.

5. Vor- und Nachteile: Was sind die Vor- und Nachteile?

Vorteile:

  • Förderung der Digitalisierung in kleinen Unternehmen.
  • Unterstützung in Form von nicht rückzahlbaren Zuschüssen.

Nachteile:

  • Begrenzte Finanzierung für Standardhardware und -software.
  • Gilt nicht für Fischerei-, Aquakultur- und Landwirtschaftsunternehmen.

6. Bewerbungsverfahren: Wie bewerbe ich mich?

Der Bewerbungsprozess erfolgt online über das Serviceportal des Landes Schleswig-Holstein. Bewerbungen für die Beratungs- und Implementierungsmodule können ab sofort eingereicht werden.

7. Fazit: Warum dieses Programm in Betracht ziehen?

Das DKU-Förderprogramm bietet eine hervorragende Möglichkeit für kleine Unternehmen in Schleswig-Holstein, ihre Digitalisierungsprozesse voranzutreiben und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Verwandte Links:

Bewerbung im Beratungsmodul

Anwendung im Implementierungsmodul